Regionalpolizei - Verkehrserziehung
|
Dem ersten Polizisten begegnet fast jeder Einwohner und Einwohnerin der Region Brugg im Alter von fünf Jahren. Dann nämlich, wenn sie im Kindergarten oder in der Basisstufe einen Verkehrsinstruktor besucht und unterrichtet. Wir sind bald mehr „Lehrer als Polizisten“ charakterisieren die beiden Verkehrsinstruktoren die Abteilung Verkehrsinstruktion der Regionalpolizei Brugg. Die Verkehrsschulung aller Altersgruppen gehört zu den Aufgaben der Verkehrsinstruktion. Mit dieser sehr wichtigen Aufgabe befassen sich speziell ausgebildete Polizistinnen und Polizisten. Die Instruktoren vermitteln die Verkehrsregeln und wecken bei Kindern den „Verkehrssinn“. Die Kinder müssen lernen, ihre Verantwortung im Strassenverkehr wahrzunehmen. Zum Aufgabenbereich gehört auch die Nachschulung von jugendlichen Verkehrssündern. Die fehlbaren Jugendlichen (Kinder) und anderseits die Eltern, werden von der Polizei auf die nötige Eigenverantwortung im Strassenverkehr aufmerksam gemacht. Ältere Verkehrsteilnehmer (Seniorinnen und Senioren) werden von den Instruktoren an Nachmittagen informiert und orientiert oder eben geschult. Auch sie werden auf besondere Gefahren und ein richtiges Verhalten im Verkehr hingewiesen. Zu den Aufgaben der Instruktion gehört ebenfalls die Ausbildung der Feuerwehr- und Zivilschutzangehörigen im Bereich Verkehrsdienst.
|
|
Ausbildung / Instruktion
|
Kindergärten - Theorie im Kindergarten (Spielend lernen) - Praxis auf der Strasse (Fussgängerausbildung) - Missbrauch (Ansprechen durch fremde Personen)
2. Schuljahr Im 2. Schuljahr ist die VI während 2 Lektionen anwesend. - Die Strasse und ich - Gehen und Fahren - Fahrradausrüstung - Signalkunde
3. Schuljahr Im 3. Schuljahr ist die VI während 3 Lektionen anwesend. - Gehen und Fahren Teil 2 - Signale, Formen - Fahrzeugähnliche Geräte (fäG) - Sicherheit durch Sichtbarkeit
4. Schuljahr Im 4. Schuljahr ist die VI während 4 Lektionen präsent. - Der Vortritt und ich - Prüfungsvorbereitung / 2 Lektionen - praktischer Unterricht (Velofahren). - Die Kinder üben sicheres Radfahren.
Radfahrerprüfung Nebst der Theorie- ist auch eine praktische Prüfung Bestandteil der Ausbildung.
|
|
 |
|
|
|
|
Regionalpolizei Brugg Untere Hofstatt 4 5201 Brugg 056 461 76 80 regionalpolizei@brugg.ch
|
» Kontaktformular
|
|
Montag - Freitag 08.00-12.00 / 13.30-17.00 Dienstag 08.00-12.00 / 13.30-18.00 Samstag, Sonn- und Feiertage geschlossen (Notfälle Tel. 117)
|
|
Ihre Ansprechpartner Wm mbA Wehrli Luzia, Leitung Wm Urech Rolf
|
Haben Sie Fragen? Benötigen Sie Unterlagen? Rufen Sie uns an:
Verkehrsinstruktion der Regionalpolizei Brugg, Telefon 056 461 76 80
|
|
|
Links zu Thema
|
|
» Heelys
|
|